NTT/VERIO

Anonymous FTP Server


Der Anonyme FTP-Zugang

Dateien innerhalb von WWW-Seiten zum Downloaden anbieten

Der Anonyme FTP-Zugang

Ein Anonymer FTP-Zugang erlaubt es jedem, der sich in einen Domain, bzw. Speicherbereich, einwählt (USERID: ANONYMOUS, PASSWORT: GUEST), die Dateien und Verzeichnisse jenes Bereiches einzusehen. Das bedeutet, dass der Besucher Dateien "downladen" und "upladen" kann.
Das ist zugleich ein Segen, als auch manchmal ein Fluch...
Besucht Sie ein Freund, so kann Ihnen dieser Nachrichten oder sonstige Daten "uploaden", oder er bekommt von Ihnen diese geschenkt. Ein Feind jedoch hat die Möglichkeit, Ihnen lauter Müll in den Speicherplatz zu senden oder Dateien zu überschreiben.


Die Idee des Anonymen FTP-Zuganges ist deshalb folgende:

Der Anonyme Zugriff wird allgemein erlaubt:
http://www.Ihr_Domain/stats -> "persönliche Einstellungen" -> FTP: ENABLED
und Verzeichnisse oder auch Dateien, auf die nicht zugegriffen werden soll, werden "einzeln" geschützt:

Öffnen Sie unter WS_FTP das "log-window" und drücken Sie die rechte Maustaste. Dadurch erscheint eine Auflistung von verschiedenen FTP-Kommandos. Wählen Sie hieraus die "SITE"-Option. Hier wiederum geben Sie ein:
chmod 750 Verzeichnis_Name
oder:
chmod 750 Datei_Name

Die geschützten Dateien werden zwar bei einem Anonymen FTP-Zugriff noch aufgelistet, aber sie können nicht mehr bearbeitet werden. Um sie vom "root" zu entfernen, können Sie alle entsprechenden Dateien, ausgenommen der Homepage: index.htm, in ein Unterverzeichnis verschieben, und dann dieses Unterverzeichnis schützen.

Verzeichnisse per Anonymen FTP nur zum "Download" freigeben:
chmod 755 Verzeichnis_Name
Verzeichnisse per Anonymen FTP nur zum "Upload" freigeben:
chmod 733 Verzeichnis_Name

Die erste Zahl steht für den Eigentümer, die Zweite für die Gruppe und die dritte für Ihre Gäste, die Zahlen setzen sich aus den vergebenen Rechten zusammen:
4: read (r), 2: write (w), 1: execute (x) => z.B.: "Upload" 1+2=3.

ACHTUNG:

  • Verschieben Sie keine System-Dateien, wie .forward!
  • Passen Sie Ihre Pfad bei Hyperlinks an, sollten Sie Dateien im nachhinein verschieben.

Dateien innerhalb von WWW-Seiten zum Downloaden anbieten:

Neben der Möglichkeit, Informationen über einen WWW-Browser abrufbar zu machen, können Sie auch Dateien bereithalten, die der User über das FTP(file transfer protocol)-Programm von Ihrem Verzeichnis abrufen kann oder Sie verwenden einen "normalen" Link.
Der Unterschied dieser beiden Möglichkeiten besteht hauptsächlich darin, dass sich der User bei der ersten Variante direkt in Ihren Doamin einloggt, um die jeweilige Datei downzuladen, während die Datei bei der zweiten Variante vom Server gesendet wird, ohne dass sich dazu jemand in Ihren Domain einloggt.

1. Variante:

Hier ist z.B. möglich, jedem Nutzer zu erlauben, ein Demoprogramm oder eine andere beliebige Datei von Ihrem Verzeichnis zu laden. Der Nutzer kann jedoch in keinem Fall Informationen verändern oder Dateien in Ihren Verzeichnisbereich einspielen.
Falls Sie dies wünschen, müssen Sie erst in Ihren Einstellungen, die Sie mit http://www.Ihr_Name.com/stats/ erreichen, den Anonymen FTP erlauben (enabled). Mit dieser Einstellung geben Sie praktisch den Lesezugriff auf Dateien frei.

Ein Link auf eine Datei ist genauso einfach wie ein Link auf ein Dokument, nur daß Sie als Dienst FTP angeben:

<A HREF="ftp://ftp.Ihr_Name.com/demo.exe">Datei zum Downladen</A>

ermöglicht beispielsweise das Laden der Datei DEMO.EXE in Ihrem Hauptverzeichnis.

Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Anonymen FTP erlauben (enabled), gestatten Sie damit jedermann den freien Zugriff auf alle Dateien Ihrer Domain. Da dies in der Regel nicht erwünscht ist, ist diese Option standardmäßig disabled.

2. Variante:

Diese Möglichkeit sollten Sie anwenden, wenn Sie nur einige Dateien zum Lesen/Kopieren freigeben wollen, da Sie den Anonymen FTP hier nicht freigeben müssen. Die Voreinstellung disabled in Ihren Stats-Seiten kann also bestehen bleiben:
Es ist mit HTML möglich, einzelne Dateien zum Downloaden freizugeben, indem Sie einfach einen Link auf diese Datei anlegen. Damit haben Sie die volle Kontrolle, welche Ihrer Dateien für den allgemeinen Zugriff zur Verfügung stehen. Dies geschieht mit folgendem Befehl:

<A HREF="http://Ihr_Domain/datei.exe">Text für den Link</A>

Normalerweise realisieren Sie mit diesem Befehl einen Link auf eine andere HTML-Datei, die bei Anklicken des entsprechenden Textes als Webseite im Browser erscheint. Ist die in der URL angegebene Datei jedoch keine HTML-Datei, meldet der Browser, daß er sie nicht anzeigen kann und fragt in der Regel gleich nach, ob er die Datei downloaden soll.

 

[Home]

Kostenlose Hotline (innerhalb D) Mo.-Fr. von 8:00 bis 22:00 Uhr
Infohotline: 0 800 - 837 46 33
Techn. Support: 0 800 - 999 78 77
Fax: 0 800 - 999 73 78 · internationale Rufnummern
Email: info@verio.de